Auberge de jeunesse Echternach
Tourisme
Bon d'hébergement de 50 €
Vous résidez et/ou travaillez au Luxembourg et avez reçu un bon d'hébergement personnel de 50 € de la part de l’état luxembourgeois ? Vous pouvez réserver l'offre suivante:
Une nuitée en pension complète à l'auberge de jeunesse de votre choix (Cette offre n'est actuellement pas disponible car les restaurants sont fermés).
Deux nuitées avec petit-déjeuner à l'auberge de jeunesse de votre choix
Les réservations avec le bon ne seront acceptées que par e-mail à echternach@youthhostels.lu. S'applique uniquement aux réservations individuelles dans notre auberge de jeunesse et non aux réservations de groupe et autres forfaits. Le bon est valable jusqu'au 15 septembre 2021.

Rent a bike Auberge de jeunesse Echternach avec la LuxembourgCard:
Citybikes gratuit, autres vélos (Mountainbike, E-Bike: réduction)
« Rentabike Mëllerdall » avec 9 stations
Découvrez la région Mullerthal – petite Suisse luxembourgeoise – à vélo en profitant de l’offre de location de vélos régionale Rentabike Mëllerdall. Les vélos sont disponibles auprès de 9 partenaires touristiques, qu’il s’agisse d’administrations, de magasins ou de campings. Ils peuvent être empruntés et restitués à n’importe quelle station, indépendamment du point de retrait. La location couvre un service de réparation gratuit.
Auberge de jeunesse Echternach 100, rue Grégoire Schouppe L-6479 Echternach Tél.: +352 26 27 66 400 Fax: +352 26 27 66 430 Mail: ul.sletsohhtuoy@hcanrethce
Related Pages
Die Entschlammung hat begonnen, von einer spezialisierten Firma wird \neine ca. 40 Zentimeter dicke Schlammschicht mit einem Spezialboot \nabgetragen und eine andere Stelle im See gepumpt. Die Idee, im \nEchternacher See ein Schwimmbad zu bauen ist schon älter, in den 50 \nJahren betrieb die Familie DENTER ein Schwimmbecken, desgleichen bei den einstigen SOURCE D'ECHTERNACH die Familie GROMMES, ... nun soll es ein Schwimmteich werden. Die ersten Badegäste sollten nächstes Jahr (2022) kommen können. (Info: Blaualgen, Toiletten, Umkleidekabinen, Liegewiese sind "vorerst" nicht vorgesehen)
Auszug aus Artikel der April-Nummer 2021 des Echternacher Gemeindeblattes:\n Vor 140 Jahren wurde eins der bekanntesten Naturdenkmäler Luxemburgs,\n die Echternacher Wolfsschlucht, den Touristen zugänglich gemacht. Nach\n der Erschließung der Felsenlandschaft des Müllerthals im Jahre 1879 \nund derjenigen des Aesbachtals ein Jahr später, wurde hiermit ein \nneuer Anziehungspol in jener Region geschaffen, die im Laufe der 1880er \nJahre zur „Petite Suisse luxembourgeoise“ werden sollte.
Die\n Dokureihe begibt sich auf Entdeckungsreise durch die Mikrostaaten von \nEuropa. In dieser Folge: Luxemburg ist das Herz Europas, bekannt als \npolitisches Zentrum, ein Hort von Macht und Geld. Dabei ist die \nMini-Monarchie so viel mehr. Sie besticht durch ihre vielfältigen \nLandschaften: Von den Wäldern des Nordens bis zum Moseltal im Südosten.\nNachhaltigkeit – ein großes Thema im kleinen Luxemburg.
Tourisme
Der Echternacher Kanton, mit Echternach, der ältesten Stadt des Landes, undden wildromantischen Sandsteinfelsen der Kleinen Luxemburger Schweiz,zieht seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche in- und ausländische Touristenan. Einen entscheidenden Aufschwung erhielt dieser Tourismus 1873 durchdie Eröffnung der Strecke Diekirch-Echternach der Sauerlinie derPrinz-Heinrich-Bahn und die Inbetriebnahme ihrer Verlängerung nachWasserbillig im Jahre 1874, wodurch der Kanton nun über einen Anschlussan das nationale und internationale Eisenbahnnetz verfügte. Dann ließdie Regierung unter dem Impuls von Generaldirektor (Minister) PaulEyschen „Verschönerungsarbeiten“ in besonders sehenswürdigenNaturgebieten ausführen: 1879 wurde im Müllerthal, das eben dabei war,durch den Bau einer Straße vom Grundhof her leichter zugänglich zuwerden, ein „Naturpark“ mit einem Fußweg durch das Felsengewirr und miteiner Brücke über den Schießentümpel angelegt; 1880 wurde das Aesbachtalzwischen Berdorf und Echternach amenagiert.