icon-512x512.png
  • [echternach] News
  • Photos Galerie
  • 2008 Contournement Echternach
  • Eechternoacher Schaffbeier
  • 1964 Dernier train qui part d'Echternach
  • Die wahre Geschichte des Echternacher Verschönerungsvereins
  • Charly Knorr
  • Henri Tudor: Wie Echternach, als erste Ortschaft des Landes, elektrisches Licht bekam.
  • "Der Feuersalamander" vum Frantz Seimetz nei opgeluecht
  • Hutfabrik Huby
  • Die Bürgermeister der Stadt Echternach 1797-2011
  • 1955: Echternach im Umbruch
  • André Duchscher Haus wird abgerissen
  • E Maufel Lëtzebuerg
  • Gebuertsdag vum eelste Kino zu Lëtzebuerg
  • Hommage à Marcel Noppeney et à Anne Beffort
  • 1937 Echternacher See
  • Löschenhaus in Echternach
  • Vor 30 Jahren gab es den ersten City-Zug
  • Eechternoacher Quaichleken
  • 1948: Vor 40 Jahren
  • Langen Veit
  • Livre de famille de la commune d'Echternach de 1796 à 1923
  • Un retour aux sources pour Jules Hoffmann
  • Justizkreuz auf dem (kleinen) Marktplatz
  • Geschichte der Abtei
  • Le Löschenhaus et l’histoire du vandalisme
  • Shoah | שואה
  • Garnisonstadt Echternach
  • Grossbrand bei Euro-Composites
  • PAG Echternach - octobre 2019
  • Häuserkampf
  • Charly Schmalspurbahn Luxemburg-Echternach
  • Eng Stad a Bewegung ?
  • Willibrord und Echternach. Die Springprozession
  • La république trahie
  • Neie Bicherbuttek op der Moartplatz
  • 75 Joar doarno
  • Noach emmer fir Ech do
  • Sources d' Echternach
  • 1974: Umgehungstrasse, Thull- oder Haardtrasse?
  • Emile Konter
  • Grösster Baum auf dem Echternacher Markplatz gefällt
  • Echternach | Drone [4K]
  • Auberge de jeunesse Echternach
  • Quand les patrons prêtent leurs employés à d'autres
  • Echternach im Koma, alles in Butter?
  • Opposition fordert Klarheit bei Beratungsverträgen
  • Das Märchen vom ⌖ByPass Morgenstern⏎
  • Monsanto: vor 50 Jahren
  • Wie die alten Stadttore niedergelegt wurden
  • 100 Joar Daring Club Echternach
  • Geschichte der "A La Petite Marquise"
  • Anton Jans
  • Der Echternacher See wird teilweise zum Schwimmteich
  • Ëmgeehungsstrooss ?
  • Wie die Echternacher Wolfsschlucht zu ihrem Namen kam
  • Cosmolux: Nous voulons faire du Luxembourg notre maison
  • Luxemburg - Kleines Land ganz groß
  • Endlich ein Parkhaus im Zentrum?
  • ACT 1995
  • Kack oder Kick?
  • La Grande Dame
  • Stadtmarketing 1942
  • Alte Echternacher Redensarten
  • Pfingst-Überraschung nicht gelungen
  • Die Stadt der springenden Heiligen
  • Hinter Echternach's Ringmauern
  • Les sandales de Willibrord
  • Op Thull
  • Die Hochwasser der Sauer - im Osten nichts Neues!
  • Vekehrsreglementation à la Carte
  • Am Häerz vun der Basilika zu Iechternach
  • Achèvements chantiers à Echternach?
  • Informations-Versammlung Petite Marquise
  • Das Ende einer berühmten Abtei
  • Die Echternacher Springprozession
  • Iwwer 3.000 doudeg Fësch aus dem Waasser gezunn
  • Bürgermeister Wengler in der Schusslinie
  • Le Château de Lauterborn
  • Christophe Origer
  • Née Merci !
  • Outlet-Ville ?
  • Deck Loft zou Iechternach
  • Ein frustrierender Abend: Viele Pläne, kein Konzept
  • 2008 Contournement Echternach
  • Eechternoacher Schaffbeier
  • 1964 Dernier train qui part d'Echternach
  • Die wahre Geschichte des Echternacher Verschönerungsvereins
  • Charly Knorr
  • Henri Tudor: Wie Echternach, als erste Ortschaft des Landes, elektrisches Licht bekam.
  • "Der Feuersalamander" vum Frantz Seimetz nei opgeluecht
  • Hutfabrik Huby
  • Die Bürgermeister der Stadt Echternach 1797-2011
  • 1955: Echternach im Umbruch
  • André Duchscher Haus wird abgerissen
  • E Maufel Lëtzebuerg
  • Gebuertsdag vum eelste Kino zu Lëtzebuerg
  • Hommage à Marcel Noppeney et à Anne Beffort
  • 1937 Echternacher See
  • Löschenhaus in Echternach
  • Vor 30 Jahren gab es den ersten City-Zug
  • Eechternoacher Quaichleken
  • 1948: Vor 40 Jahren
  • Langen Veit
  • Livre de famille de la commune d'Echternach de 1796 à 1923
  • Un retour aux sources pour Jules Hoffmann
  • Justizkreuz auf dem (kleinen) Marktplatz
  • Geschichte der Abtei
  • Le Löschenhaus et l’histoire du vandalisme
  • Shoah | שואה
  • Garnisonstadt Echternach
  • Grossbrand bei Euro-Composites
  • PAG Echternach - octobre 2019
  • Häuserkampf
  • Charly Schmalspurbahn Luxemburg-Echternach
  • Eng Stad a Bewegung ?
  • Willibrord und Echternach. Die Springprozession
  • La république trahie
  • Neie Bicherbuttek op der Moartplatz
  • 75 Joar doarno
  • Noach emmer fir Ech do
  • Sources d' Echternach
  • 1974: Umgehungstrasse, Thull- oder Haardtrasse?
  • Emile Konter
  • Grösster Baum auf dem Echternacher Markplatz gefällt
  • Echternach | Drone [4K]
  • Auberge de jeunesse Echternach
  • Quand les patrons prêtent leurs employés à d'autres
  • Echternach im Koma, alles in Butter?
  • Opposition fordert Klarheit bei Beratungsverträgen
  • Das Märchen vom ⌖ByPass Morgenstern⏎
  • Monsanto: vor 50 Jahren
  • Wie die alten Stadttore niedergelegt wurden
  • 100 Joar Daring Club Echternach
  • Geschichte der "A La Petite Marquise"
  • Anton Jans
  • Der Echternacher See wird teilweise zum Schwimmteich
  • Ëmgeehungsstrooss ?
  • Wie die Echternacher Wolfsschlucht zu ihrem Namen kam
  • Cosmolux: Nous voulons faire du Luxembourg notre maison
  • Luxemburg - Kleines Land ganz groß
  • Endlich ein Parkhaus im Zentrum?
  • ACT 1995
  • Kack oder Kick?
  • La Grande Dame
  • Stadtmarketing 1942
  • Alte Echternacher Redensarten
  • Pfingst-Überraschung nicht gelungen
  • Die Stadt der springenden Heiligen
  • Hinter Echternach's Ringmauern
  • Les sandales de Willibrord
  • Op Thull
  • Die Hochwasser der Sauer - im Osten nichts Neues!
  • Vekehrsreglementation à la Carte
  • Am Häerz vun der Basilika zu Iechternach
  • Achèvements chantiers à Echternach?
  • Informations-Versammlung Petite Marquise
  • Das Ende einer berühmten Abtei
  • Die Echternacher Springprozession
  • Iwwer 3.000 doudeg Fësch aus dem Waasser gezunn
  • Bürgermeister Wengler in der Schusslinie
  • Le Château de Lauterborn
  • Christophe Origer
  • Née Merci !
  • Outlet-Ville ?
  • Deck Loft zou Iechternach
  • Ein frustrierender Abend: Viele Pläne, kein Konzept

Charly Schmalspurbahn Luxemburg-Echternach

05/11/ 2019  — 
 Publications, Transport

Lëtzebuerger Buchpräis 2019

Op eng lieweg Manéier Geschicht opschaffen, dat mécht de Jean-Paul Meyer a sengem 360 Säiten staarken Band iwwer de “Charly”, eng Schmuelspuerbunn déi en halleft Joerhonnert, d’Leit vun der Sauerstiedchen an d’Stad bei d’Péitruss bruecht huet, an och nees zréck.

d’Buch vum Jean-Paul Meyer iwwer de Charly ass erauskomm bei den Editions Gerard Klopp, a vir drop gesäit een wéi de Charly duerch d’Al Avenue virum fréieren Arbedsgebai mat Damp laanscht fiert. Ofstëmme kënnt der duerfir op rtl.lu


⟵ Häuserkampf Eng Stad a Bewegung ? ⟶

  Related Pages

Op Thull
11/07/ 2021  — 
 Histoire, Publications

Wer kennt ihn nicht, unsern "Hausberg" südöstlich unserer Stadt, der viele Spaziergänger anlockt und manchem von ihnen wohl etwas eigenartig mit seiner kahlen Kuppe vorgekommen sein mag? In der Tat fällt der Berg durch seine Lage auf. Mit 246 Meter Höhe über dem Meeresspiegel liegt er rund 90 Meter über der Sauer.


Endlich ein Parkhaus im Zentrum?
27/03/ 2021  — 
 Transport, Urbanisme

ReservierterParkraum der Gemeinde


Echternach im Koma, alles in Butter?
11/10/ 2020  — 
 Politique, Transport

Laut diversen Mitteilungen der Gemeinde der Stadt Echternach geht es den lokalen Geschäftsinhabern, auch in der der Covid-Pandemie, excellent und erfreuen sich an einem scheinbar “riesigem” Aufschwung des lokalen Einkaufs-Tourismus, trotz vielen gesperrten Strassen in der Innenstadt und extremen Mangel an Besucher-Parkplätzen. Nach Nachfrage in vielen lokalen Geschäften der Stadt wird diese Interpretation als Wunschdenken der Gemeindeführung angesehen, wie auch die falschen Interpretationen der People-Counter-Überwachungsapparat.


La république trahie
26/12/ 2019  — 
 Histoire, Publications

Ce livre essaie de comprendre pourquoi des milliers de Luxembourgeois\n voulurent instaurer la république à la fin de la Première Guerre \nmondiale. Pour eux, il ne s’agissait pas seulement de remplacer un \nmonarque par un président élu. La république était un rêve ancré dans \nl’histoire la plus lointaine du pays et fut nourri par toutes les \nsouffrances de quatreannées d’occupation militaire, de pénurie, \nd’injustices. Il fut la réponse à l’esprit prussien, au régime \npersonnel, à la monarchie de droit divin.


Willibrord und Echternach. Die Springprozession
24/11/ 2019  — 
 Publications

Der 40 Seiten starke Comicband „Willibrord und Echternach. Die Springprozession“\n   wurde in einer deutschen, einer französischen und einer englischen \n Fassung bei den Editions du Signe veröffentlicht. Später soll auch noch\n   eine luxemburgische Übersetzung hinzukommen.  Der Comic ist zum Preis\n von 16,90 Euro im Besucherzentrum in der Echternacher Basilika sowie \nbei der Bichereck in Echternach erhältlich.


Eng Stad a Bewegung ?
14/10/ 2019  — 
 Politique, Transport, Urbanisme

Fast jeden Wochentag durchqueren ca. 400 LKW’s (zwischen 18-44 Tonnen) Echternach via Luxemburger Strasse – rue des Remparts und route de Wasserbillig in beiden Richtungen. Ein Teil dieser LKW’s fahren “illegal” durch das Städtchen um der deutschen Maut zu entgehen und “verstopfen” die obengenannten Strassen. Wie lange wird es woll noch dauern bis einer dieser (Monster)-Trucks ein Unfall verursacht ? Warum wird nicht mehr auf die Sicherheit, der Passanten, Einwohner und Pkw-Fahrer wert gelegt?


Garnisonstadt Echternach
21/08/ 2019  — 
 Histoire, Publications

Mit dem Beitritt Luxemburgs zum deutschen Zollverein wird Echternach 1842 zur Garnisonsstadt, bis 1867 bezieht ein luxemburgisches Jägerbataillon in der ehemaligen Abtei Quartier. Bis 100 Pferde standen dem 1. Jägerbataillon in den Wiesen im Breil zur Verfügung, bewacht von Garnisons-Soldaten. Eine Wachstube ist noch in der rue des Romains (bei Römervilla) erhalten.


Livre de famille de la commune d'Echternach de 1796 à 1923
06/11/ 2018  — 
 Publications

Editeurs: Commune d'Echternach et Luxracines asbl (751 pages)\n5.862 familles / 31.120 naissances / 15.265 décès\nPrix : 69 Euro,\nEnvoi: 15 € Luxembourg, 25 € autres pays.\nPas de frais envoi en cas de ramassage au siège de luxracines à Walferdange


Langen Veit
03/05/ 2018  — 
 Histoire, Publications

Nach wie vor fasziniert und begeistert die Echternacher \nSpringprozession Menschenmassen von nah und fern. Vor der diesjährigen \nProzession am 22.Mai 2018 ist eine historisch-wissenschaftliche \nMonographie zu den Ursprüngen der Springprozession erschienen:


Vor 30 Jahren gab es den ersten City-Zug
19/07/ 2017  — 
 Tourisme, Transport


Hommage à Marcel Noppeney et à Anne Beffort
07/02/ 2017  — 
 Culture, Publications

le mardi 7 février 2017 à 19h30 à la Salle des Glaces du Lycée Clasique d'Echternach


E Maufel Lëtzebuerg
25/10/ 2016  — 
 Publications

Weem vun eis \ngëtt et net waarm em d’Häerz, wann e sech un e besonnesche Geroch \nerënnert, vun deemools, wou en heem aus der Schoul koum oder Sonndes bei\n d’Bomi op Besuch gaangen ass. Dem Maischi Tibesart säi Buch E Maufel \nLëtzebuerg soll eng Méiglechkeet sinn, fir mat Loscht an engem gudde \nMaufel dës Erënnerungen héichzehalen. Et soll flott Momenter ronderëm \nd’lëtzebuerger Kichen erméiglechen, an esou der nächster Generatioun hir\n eegen Erënnerungen schenken


"Der Feuersalamander" vum Frantz Seimetz nei opgeluecht
 — 
 Publications

Der Feuersalamander", deen de Frantz Seimetz an de Joren 1931 bis 1934 geschriwwen huet, ass nees ze kréien. Illustréiert mat Tableaue vum Auteur.


1964 Dernier train qui part d'Echternach
07/01/ 2012  — 
 Transport

Un film sur le dernier train de la "Sauerlinn" quittant Echternach en 31 mai 1964 et la démolition du bâtiment de la gare en 1974. Filmé par mon père Rudy Krier sur double 8 mm. Re-montage, sonorisation, correction couleur en 2011.


  • [echternach] News
    Geschichte der "A La Petite Marquise"
    Manifestations
    Buy Local
    Facebook
  • © 2023 [echternach] News